Beratung & Vorsorge

Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Prophylaxe-Maßnahmen können wir viele Krankheiten frühzeitig erkennen und rechtzeitig behandeln. Dies erhöht die Chancen auf eine vollständige Genesung erheblich. Einige Krankheiten, wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verlaufen in den frühen Stadien oft symptomlos. Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen es uns, mögliche Probleme zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu schwerwiegenden Krankheiten werden.

Unsere Leistungen

Vorsorgeuntersuchungen sind eine wichtige Säule der modernen Medizin, die uns dabei unterstützt, Ihre Gesundheit optimal zu erhalten. Unsere Hausarztpraxis in Halle legt großen Wert darauf, Ihnen hochwertige Vorsorgeuntersuchungen anzubieten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Durch eine frühzeitige Erkennung und Behandlung können wir mögliche Risiken minimieren und Ihre Lebensqualität langfristig verbessern. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam für Ihre Gesundheit zu sorgen.

Zwischen 18 und 35 Jahren sowie ab dem 35. Lebensjahr können gesetzlich Versicherte alle drei Jahre eine umfassende Check-up-Untersuchung durchführen lassen. Diese Untersuchung zielt darauf ab, mögliche Risikofaktoren, Erkrankungen oder gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Im Rahmen des Check-ups untersuchen wir Ihre

  • Organe
  • Sinnesorgane
  • Arterien
  • Wirbelsäule und Bewegungsapparat
  • sowie Ihren Blutdruck, Cholesterin- und Blutzuckerwerte
  • und den Urin.

 

Mit dieser umfassenden Untersuchung wollen wir Ihre Gesundheit optimal im Blick behalten und Ihnen dabei helfen, ein gesundes und aktives Leben zu führen.

Die Darmkrebsvorsorge ist eine wichtige Maßnahme zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Darmspiegelung wird in der Regel ab einem bestimmten Alter (z. B. ab 50 Jahren) empfohlen und sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Alternativ zur Darmspiegelung gibt es auch den Stuhltest, bei dem eine Stuhlprobe auf verstecktes Blut untersucht wird. Dieser Test kann zu Hause durchgeführt werden und dient als Screening-Methode, um Hinweise auf Darmkrebs oder Darmpolypen zu finden. Bei einem positiven Testergebnis wird in der Regel eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung empfohlen.

Ab 50 Jahren:

  • Frauen: jährlicher Test auf verstecktes Blut im Stuhl
  • Männer: wahlweise jährlicher Test auf okkultes Blut im Stuhl oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren

Ab 55 Jahren:

  • wahlweise alle zwei Jahre Test auf okkultes Blut im Stuhl oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren

Impfungen sind eine der wirksamsten Methoden, um schwerwiegende Infektionskrankheiten zu verhindern. Wir bieten eine Vielzahl von Impfungen an, die dazu beitragen, Sie vor Infektionskrankheiten wie Grippe, Hepatitis, Tetanus, Masern, Mumps, Röteln und vielen anderen zu schützen. Wir richten uns nach den neuesten Impfempfehlungen gemäß den STIKO-Empfehlungen und sorgen dafür, dass Sie den bestmöglichen Schutz erhalten. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie gut informiert sind. Unsere Impfberatung umfasst eine ausführliche Erklärung über die Wirkungen, Nutzen und mögliche Nebenwirkungen von Impfstoffen, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.

Benötigen Sie ein Attest oder eine andere ärztliche Bescheinigung? Bei uns erhalten Sie folgende medizinische Bescheinigungen:

  • Häusliche Pflegeverordnung
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
  • Attest

Weitere Gesundheits- und Vorsorgeleistungen

Die gesetzlichen wie auch die privaten Krankenversicherungen kommen für die meisten gesundheitlichen Leistungen auf. Darüber hinaus gibt es ein breites Angebot zusätzlicher individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) für Privatpatienten und Selbstzahler, die durchaus medizinisch sinnvoll und wünschenswert sind, aber nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen gehören. Diese Wunsch- bzw. Zusatzleistungen können eine Vorsorgeuntersuchung sinnvoll ergänzen und Ihnen die Möglich­keit bieten, eine opti­male medi­zinische Versorgung in Anspruch zu nehmen. Die Kosten werden über die Ärztliche Gebühren­ordnung (GOÄ) abgerechnet.